Berge 150 - der Jubiläumsfilm des Deutschen Alpenvereins auf der TourNatur 2019.
Eine atemberaubende Zeitreise durch 100 Jahre Bergfilmabenteuer – voller Nostalgie, Emotion und Abenteuer.
Die spektaklärsten Szenen der legendären Spielfilmklassiker im Wechsel mit faszinierenden Dokumentationen, Animationsfilm und Portraits der Bergsportlegenden von heute. BERGE150 brachte eine Auswahl der besten Bergfilme aus 100 Jahren Filmgeschichte zurück auf die große Leinwand.
Es war kaum zu glauben, welche Aufnahmen den Pionieren bereits damals mit ihrem schweren Filmequipment gelangen und wie der Geist von Luis Trenker und Co. erlebbar war. Gezeigt wurde ein Ausschnitt der aufgeführten Filme.
Die Filmprogramm-Highlights:
Die Filmprogramm-Highlights:
DER WEISSE RAUSCH
SKIFAHREN anno 1931. Bei einer Fuchsjagd auf Skiern ist eine Gruppe von „Jägern“ den beiden „Füchsen“ Leni und Hannes dicht auf den Fersen. Hervorragende Skiabfahrten mit den besten Skiläufern der dreißiger Jahre vor der grandiosen Kulisse des Arlbergs.
Deutschland 1931 // Regie: Arnold Fanck
DER BERG RUFT
BERGSTEIGEN Schweiz, 1865. Die Bergsteiger Jean-Antoine Carrel und Edward Whymper versuchen von zwei verschiedenen Seiten, das Matterhorn als Erster zu besteigen. Dieser Filmklassiker aus dem Jahr 1937 beruht auf einer wahren Begebenheit.
Deutschland 1938 // Regie: Luis Trenker
NANGA PARBAT
EXPEDITION Die deutsch-österreichische Expedition um Karl Maria Herrligkoffer und Herrmann Buhl reist 1953 nach Pakistan, um dort endlich den Nanga Parbat zu bezwingen. Dokumentarfilmer Hans Ertl begleitet den Expeditionstrupp mit seiner Kamera.
Deutschland 1953 // Regie: Hans Ertl
FEUER UND EIS
SKI Vor rund 30 Jahren hat „Feuer und Eis“ neue Maßstäbe im Actionsportfilm gesetzt. Doch es lohnt sich noch immer, das Wintersportspektakel der Extraklasse von Regisseur Willy Bogner anzusehen. Ein extrem rasanter und witziger Film mit dem unverkennbaren Charme der achtziger Jahre.
Deutschland 1986 // Regie: Willy Bogner
DIE SEILBAHN
ANIMATIONSFILM Wer glaubt, dass es gemütlicher ist, den Berg mit Hilfe einer Seilbahn zu erklimmen, wird in diesem Zeichentrickfilm eines Besseren belehrt. Denn in Kombination mit Schnupftabak kann der Aufenthalt in einer maroden Gondel fatal sein – wie ein alter Mann am eigenen Leib erfahren muss.
Schweiz 2008 // Regie: Claudius Gentinetta
KEEPER OF THE MOUNTAINS
PORTRÄT Miss Elizabeth Hawley hat in ihrem Leben keinen einzigen Berg bestiegen. Doch in ihrer Wahlheimat Nepal schuf sie als „Chronistin des Himalajas“ bis ins hohe Alter von 94 Jahren ein einzigartiges Expeditions-Archiv.
USA 2013 // Regie: Allison Otto
TAMARA
ALPIN-PORTRÄT Die Besteigung des K2 im Jahr 2014 stellt die Südtirolerin Tamara Lunger vor ihre bislang größte Herausforderung. Wird die Alpinistin, die die Extreme liebt und lebt, es mit dem gefährlichen Achttausender aufnehmen können? Deutschland 2015 // Regie: Joachim Hellinger, Christian Schmidt